Immunendokrinologie – der Einfluss von Hormonen auf das Immunsystem
Dipl.-Biol. Wolfgang Mayer
Der Einfluss von Hormonen auf das Immunsystem ist ein ebenso faszinierendes wie komplexes Thema. Unser Hormonsystem spielt eine entscheidende Rolle in vielen biologischen Prozessen wie die Regulierung von Stoffwechsel, Wachstum und Fortpflanzung und ist neben dem Immun- und Nervensystem eines der drei großen dezentralen Regulationsebenen des Körpers. Diese drei Regulationssysteme beeinflussen sich durch die assoziierten Signalmoleküle gegenseitig und können nicht mehr isoliert betrachtet werden, es ist vielmehr von einer starken Interaktion auszugehen. In den letzten Jahren hat die Forschung zur Wechselwirkung von Hormonen und Immunsystem gezeigt, dass Immunbotenstoffe wie Entzündungsfaktoren zur Freisetzung von Hormonen führen können, auf der anderen Seite Hormone aber auch eine wesentliche Rolle bei der Modulation der Immunantwort spielen. Dieser Einfluss von Hormonen auf das Immunsystem kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. In diesem Artikel wird die Auswirkung der wichtigsten Hormone auf das Immunsystem erläutert sowie deren potenzielle Implikationen für die Krankheitsprävention und -behandlung.
| Seiten | 8 |
|---|---|
| Autor | Dipl.-Biol. Wolfgang Mayer |


