High risk: Entzündungen und ihr pathogenetisches Potential

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2006-118_F59-61
12,95 €
Während die akute Entzündungsreaktion als eine sinnvolle physiologische Reaktion des Körpers bei Heilungsprozessen betrachtet werden kann, stellt eine niedriggradige chronische Entzündung – „low grade inflammation“ eine Entgleisung dieses Heilprozesses mit möglichen fatalen gesundheitlichen Folgen dar.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)
Chronische, nicht durch die typischen Entzündungszeichen auffallende Entzündungsprozesse, stehen seit einiger Zeit im Verdacht die gemeinsame Schnittstelle für chronisch degenerative Erkrankungen zu sein. Neuere Forschungsergebnisse deuten daraufhin, dass die niedriggradigen Schwelbrände an der Pathogenese von Herz-, Kreislauferkrankungen, Hyperinsulinämien, Diabetes mellitus Typ II, Krebs und neurodegenerative Erkrankungen maßgeblich mitbeteiligt sind. So ist beispielsweise gerade im Bereich des medizinischen Verständnisses zur Atherosklerose ein Paradigmenwechsel angezeigt, der diese Gefäßerkrankung als entzündungsbedingten Prozess ausweist, wobei proinflammatorische Reaktionen sowohl initial als auch in der Progression des Krankheitsbildes eine erhebliche Rolle spielen.
Mehr Informationen
Autor Döll, Dr. rer. nat. Michaela