Glycin – ein Bioregulid in neuropsychophysiologischen Prozessen des Menschen
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2010-130_F2-12
12,95 €
Erkenntnisstand zur Glycinfunktion in Lebensprozessen und Beispiele der Anwendung in der Therapie - Teil 1
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Die Verordnung von psychotropen Pharmaka steht heute unter Kritik, weil häufig der Schaden grösser ist als der Nutzen. Das veranlasste 2006 die Bundesärztekammer, in Zusammenarbeit mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, einen Leitfaden für die ärztliche Praxis mit dem Titel: „Schädlicher Gebrauch und Abhängigkeit“ herauszugeben. In dieser Schrift wird eingeschätzt:
„Das dem praktischen Arzt zur Verfügung stehende geringe Zeitbudget für jeden Patienten und ca. 10.000 verschreibungspflichtige Arzneimittel sowie ein unübersichtlicher Medikamentenmarkt erschweren das ärztliche Handeln erheblich.“
| Seiten | 10 |
|---|---|
| Autor | Hecht, Prof. em. Prof. Dr. med. habil. Karl |


