Erfolgreiche Therapie des Glioblastoms durch Dichloressigsäure (DCA) und ketogene Palaeo-Kost
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2014-149_F2-F5
12,95 €
DCA hemmt die Pyruvatdehydrogenase-Kinase. Damit gelangt Pyruvat in die Mitochondrien und in den Zitratzyklus. Die Laktatbildung aus Pyruvat sinkt. Kanadische Wissenschaftler der Universität Alberta wiesen die hemmende DCA-Wirkung auf humane Krebszellen (Lunge, Brust, Hirn) nach.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Dichloressigsäure (DCA) wird zur Behandlung von Laktazidosen bei primären mitochondrialen Erkrankungen durch die Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Konsensgruppe Mitochondriopathie empfohlen.
| Seiten | 4 |
|---|---|
| Autor | Kuklinski, Doz. Dr. sc. med. Bodo und Gabriela, Dipl. med. Erdmann |


