Endoprothesen-Unverträglichkeit aus toxikologischer und allergologischer Sicht
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2020-170 F34-F37
12,95 €
Endoprothesen-Unverträglichkeit aus toxikologischer und allergologischer Sicht
Dr. med. Volker von Baehr, Dr. rer. nat. Katrin Huesker
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Der Fortschritt in der Medizin macht es möglich, degenerativ oder verletzungsbedingt geschädigte Gelenke durch endoprothetischen Gelenkersatz zu behandeln. Was die Operationshäufigkeit betrifft, stehen der Ersatz des Hüft- und des Kniegelenks im Vordergrund. Die in den letzten 30 Jahren erzielten Erfolge führen zu einer steigenden Implantationsrate – etwa 400.000 pro Jahr in Deutschland - sowohl bei älteren Menschen als auch zunehmend bei Patienten mittleren Alters.
| Seiten | 4 |
|---|---|
| Autor | Dr. med. Volker von Baehr, Dr. rer. nat. Katrin Huesker |

