Einfluss einer einmonatigen Supplementation mit pflanzlichen Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Spurenelementen auf das Krankheitsbild der Atopischen Dermatitis: Ergebnisse einer Pilotstudie
Dietmar Rösler, Birgitt Hantich-Hladik, Gertrude Markolin, Christian Kößlbacher, Angelika Pouget, Julia Horn, Kerstin Schrotter & Norbert Fuchs
Zusammenfassung
Hintergrund/Studienziel
Die Atopische Dermatitis (AD), syn. Neurodermitis, Atopisches Ekzem oder Endogenes Ekzem, zählt zu den chronischen bzw. chronisch-rezidivierenden Hauterkrankungen. Man geht beim Krankheitsbild von einer komplexen Pathogenese aus, bei der neben einer genetischen Prädisposition und Provokationsfaktoren durch Umwelteinflüsse vor allem eine gestörte Hautbarriere und eine veränderte Immunantwort in Zusammenhang mit dem Auftreten der Erkrankung stehen. Aus ernährungsmedizinischer Sicht ist die Atopische Dermatitis eine u.a. mit einem gestörten Fettsäurestoffwechsel, hervorgerufen durch eine reduzierte Aktivität des Enzyms Delta-6-Desaturase, assoziierte Erkrankung. Ziel der vorliegenden Pilotstudie war, den Einfluss eines nutriologischen Präparates, das die Aktivität der Delta-6-Desaturase auf physiologischer Ebene unterstützt sowie antiinflammatorische und immunmodulierende Eigenschaften besitzt, auf das Krankheitsgeschehen zu untersuchen.
| Seiten | 3 |
|---|---|
| Autor | Dietmar Rösler, Birgitt Hantich-Hladik, Gertrude Markolin, Christian Kößlbacher, Angelika Pouget, Julia Horn, Kerstin Schrotter & Norbert Fuchs |

