Einblick in die mulifaktoriellen Ursachen schwerwiegender Folgen von Infektionen, auch SARS-CoV-2

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2024-SH32_46-52
12,95 €

Dr. med. Richard Straube

Karin Voit Bak

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)

Die zunehmenden Belastungen unserer Umwelt mit toxischen Stoffen, Stress und Leistungsdruck, die digitale Dauererreichbarkeit, der Klimawandel und unsere individuellen An- bzw. Überforderungen wirken zunehmend auf uns und unsere Gesundheit ein. Unabhängig von Klimazonen und staatlichen sowie ethnischen Volkszugehörigkeiten leiden immer mehr Menschen unter den daraus resultierenden Folgen. Einerseits treten neue, bisher in der Schulmedizin seltene, chronische Erkrankungen vermehrt auf wie z.B. das chronisch-zentrale Erschöpfungssyndrom (ME/CFS) oder das TILT/MCS (= Multiple Chemikaliensensitivität), andererseits haben wir eine auffällige Zunahme von Patienten mit chronisch-systemischen Entzündungen, Autoimmunreaktionen, Verwert- und Regulationsstörungen. Immer mehr Patienten zeigen unnatürliche Reaktionen auf schwache Belastungen oder sind bei schweren Belastungen nicht mehr fähig ausreichend eigene Abwehr- und Regulationsmechanismen zu aktivieren.

Ein weiteres Problem sind die im 21. Jh. bereits bekannten aber so noch nicht verbreiteten Infektionserkrankungen wie z.B. Ebola, SARS, MERS und nun auch COVID-19 (Coronavirus). An dieser Stelle müssen auch die sich bereits global ausbreitende Borreliose und ihre Co-Erreger genannt werden, die eine massive Zunahme in den letzten fünf Jahren verzeichnete. Ein weiteres Gebiet der Belastungen sind parasitäre Erkrankungen, teils tropischer Art. Die globale Reisetätigkeit birgt Risiken, die unsere Gesundheit gefährden wie unbekannte Viren, Parasiten, Infektionen, fremde Kost mit unbekannten Gewürzen und Zutaten oder auch Lebensmittelverseuchung durch mangelnde Kühlung oder Hygiene. Belastete Meere, Mikroplastik, designte Lebensmittel (auch der industrielle Nachbau unserer „Fleischersatzprodukte“) und nicht zuletzt die Zunahme der Weltbevölkerung mit dementsprechend verstärktem Bedarf an Nahrungsmitteln, Werkstoffen und Gebrauchsmaterialien, die sowohl bei der Gewinnung wie auch bei der Entsorgung überfordern, gefährden unsere Gesundheit und belasten den Menschen.

Mehr Informationen
Seiten 7
Autor Dr. med. Richard Straube und Karin Voit Bak