Die Rolle des Mikrobioms im Estrogen-Metabolismus
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2023-185_F28-F32
12,95 €
Prof. Dr. med. Burkhard Schütz & Meike Crecelius, M. Sc.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Das Mikrobiom spielt eine große Rolle in der Gesundheit unseres Körpers. Kommt es zu einer Dysbiose kann dies erhebliche Auswirkungen haben. So kann eine Dysbiose das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen, Krebs, Diabetes mellitus Typ 2, chronische Atemwegserkrankungen, Autoimmunerkrankungen oder chronisch entzündliche Darmerkrankungen erhöhen. Viele Erkrankungen zeigen geschlechterspezifische Unterschiede, wodurch ein Zusammenhang mit den Sexualhormonen anzunehmen ist [1]. So haben beispielsweise Frauen ein größeres Risiko an Arthritis und Arthrose sowie Depressionen und Angststörungen zu erkranken als Männer [2].
| Seiten | 5 |
|---|---|
| Autor | Prof. Dr. med. Burkhard Schütz & Meike Crecelius, M. Sc. |

