Die Rolle der metabolischen Therapie bei der Behandlung von Epilepsie bei ErwachsenenAlexander N. Dotsenko"
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2005-110_F3-5
12,95 €
Die Kombination der inhibierenden Wirkung der Aminosäuren auf die Gene und auf die Generalisierung der epileptischen Erregung mit einer aktivierenden Wirkung auf die Patienten während der „Periode des Gefühlsausbruches“ nach dem Anfall vermutet einen prinzipiellen Unterschied zwischen dem „Aminosäureneffekt“ und der totalen inhibierenden Wirkung der üblichen Antikonvulsivmittel.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Die Epilepsie, oder epileptische Krankheit des Gehirns, ist eine der gebräuchlichsten neurologischen Erkrankungen. Die Häufigkeit der Population dieser Erkrankung beträgt 20 bis 50 Fälle auf 100.000 Personen und hängt von den geographischen und sozialen Besonderheiten der statistischen Erfassung in verschiedenen Ländern ab. Die ersten Beschreibungen der Epilepsie datieren noch aus der vorchristlichen Ära, es gibt jedoch seitdem keine effektiven Methoden zur Behandlung dieser Erkrankung.
| Seiten | 3 |
|---|---|
| Autor | Roschina, MD, PhD N.; Dotsenko, MD PhD Alexander N. |


