Die mukosale Grenzfläche – Schutz und Stabilisierung durch Tight Junctions
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2009-128_F2-8
12,95 €
Die Bewahrung der Integrität menschlicher Grenzflächen (Haut und Schleimhaut) ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für unsere Gesundheit. Chronische, insbesondere schleimhautassoziierte Erkrankungen gehen meistens mit Störungen der Schleimhautintegrität einher.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Die innere Grenzfl äche des menschlichen Organismus ist täglich einer Flut von potenziell schädlichen Noxen wie Allergenen, Schadstoffen und Krankheitserregern ausgesetzt. Diese muss vom Schleimhautepithel abgewehrt werden. Gleichzeitig ist ein kontrollierter Stoffaustausch zwischen Darmlumen und dem Körperinneren und umgekehrt erforderlich. Die Schleusenfunktion der Tunica mucosa wird durch spezifi sche Haftkomplexe (Tight junctions) unterstützt, die selektiv geöffnet werden können. Es handelt sich dabei um Proteinstrukturen, die sich wie ein Band um jede Epithelzelle legen. Wie Klettverschlüsse haften diese Bänder benachbarter Zellen aneinander und trennen den Interzellularraum vom Lumen des Schleimhautrohres, also der Umwelt. Auf diese Weise werden ein „Auslaufen“ des Körpers und das Eindringen unerwünschter Stoffe von aussen verhindert. Distress, Nikotin- und Alkoholkonsum, freie Sauerstoffradikale, Erkrankungen der Schleimhaut, Medikamente und nicht zuletzt Mikroorganismen können die Tight junctions schädigen bzw. zerstören.
| Seiten | 6 |
|---|---|
| Autor | Schmidt, Dr. med. Rainer |


