Die Herausforderung des Post-COVID-Syndroms und des Chronischen Erschöpfungssyndroms: Ein ganzheitlicher Therapieansatz
Andreas König
Die langanhaltenden Auswirkungen von COVID19, insbesondere das Post-Covid-Syndrom und das Chronische Erschöpfungssyndrom (CFS), stellen Patienten und medizinisches Fachpersonal vor enorme Herausforderungen. Der Weg zur vollständigen Genesung erfordert innovative Therapieansätze und eine umfassende Betrachtung der individuellen Bedürfnisse der Betroffenen. Mit meiner Arbeit auf dem Gebiet der biologischen Andreas König und mitochondrialen Medizin habe ich zahlreiche Post-/Long-COVID-Patienten betreut und möchte in diesem Artikel einen ganzheitlichen Therapieansatz vorstellen, der die Ionen-Induktions-Therapie (IIT) in den Fokus rückt. Die IIT hat sich als vielversprechende Methode erwiesen, um die Symptome des Post-COVID-Syndroms und des CFS zu lindern. Die IIT erzeugt hochfrequente elektromagnetische Felder, die eine positive Wirkung auf den Zellstoffwechsel haben. Diese Form der Therapie zielt darauf ab, die Zellregeneration zu fördern, inflammatorische Prozesse zu reduzieren und die mitochondriale Energieproduktion zu aktivieren. Zeitgleich kommt es zu einer deutlichen Verbesserung der Mikrozirkulation und zu einem optimierten Lymphfluss. Die vorgestellten Fallstudien basieren auf Erfahrungen aus der Praxis, sowie einer kürzlich erschienenen Fallstudie der Medizinischen Universität in Wien und zeigen vielversprechende Ergebnisse.
| Seiten | 4 |
|---|---|
| Autor | Andreas König |

