Coenzym Q10 und KHK
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2006-118_F64-65
12,95 €
Das Coenzym Q10 zählt zur Gruppe der Ubichinone und ist auch als Ubiquinon 50 bekannt. Ubichinone bestehen aus einem tetrasubsti tu ierten Benzochinon, wobei ein Sub stituent als makromolekularer hydro phober Polyprenylanker vorliegt. Ubichinon 50, besser als Coenzym Q10 bekannt, hat eine Polyprenylketten länge von 50 C-Atomen, was 10 Isopreneinheiten entspricht.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Bei Frühformen von Parkinson werden bis zu 1200 mg pro Tag eingesetzt [4]. Ein Mangel an Coenzym Q10 kann sich durch eine verminderte Bio synthese bei Fehlen der erforderlichen Bausteine ergeben. Da Aminosäuren benötigt werden, resultiert bei einem Eiweißmangel auch meist ein Mangel an Coenzym Q10. Unzureichende Versorgungslagen werden mit zunehmendem Alter häufiger beobachtet. Besonders im Myokard wird eine Abnahme der Coenzym Q10 Konzentrationen mit zunehmendem Alter beobachtet. So findet man bei einem 80-jährigen Menschen im Vergleich zu einem 20-Jährigen nur noch 60% des Coenzym Q10 Gehalts im Herz [5-7]. Dieser Rückgang der Coenzym Q10 Konzentration im Herzmuskel hat zunächst das Interesse auf den therapeutischen Einsatz von Coenzym Q10 bei koronarer Herzerkrankung sowie Herzinsuffizienz gelenkt.
| Autor | Spona, Univ. Prof. Dr. rer. nat. Jürgen |
|---|


