Christrose – die kühle Schönheit mit großer Wirkung (Heleborus niger)
Christrose – die kühle Schönheit mit großer Wirkung (Heleborus niger)
Dr. med. Fadil Brovina
Während andere Pflanzen jetzt schon bald in den Startlöchern stehen, um sich endlich bei den ersten warmen Sonnenstrahlen zu entfalten, zieht sich eine zurück: Die Christ- oder Schneerose, in der Wissenschaft auch unter dem lateinischen Namen Helleborus niger bekannt. Ursprünglich in Südeuropa beheimatet, ist sie inzwischen in vielen Gärten zu finden und gehört zu den Pflanzen, die sich die dunkelste Jahreszeit, die Zeit um Christi
Geburt, für ihre Blüte ausgesucht haben. Deshalb galt sie auch als heilig und man schrieb ihr besondere Heilkräfte zu. Sie ist bildschön und gleichzeitig mit Respekt zu behandeln. Obschon giftig und daher nicht pur einzunehmen, ist die Christrose in arzneilicher Aufbereitung in der komplementären Medizin eine wirksame Heilpflanze.
| Seiten | 3 |
|---|---|
| Autor | Dr. med. Fadil Brovina |

