Die Bedeutung von Protein und Aminosäuren in der Ernährung von Frauen
Alicia Mantwill
Dr. med. Elke Mantwill
Proteine sind fundamentale Makronährstoffe der menschlichen Ernährung und übernehmen eine Vielzahl struktureller und funktioneller Aufgaben im gesamten Organismus. Die spezifische physiologische und hormonelle Konstitution des weiblichen Organismus bedingt spezifische Anforderungen an die Proteinversorgung. Dies betrifft sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte der Ernährung, insbesondere vor dem Hintergrund hormoneller Schwankungen, veränderter Stoffwechsellagen und Lebensphasen wie Schwangerschaft, Menopause oder Alterungsprozesse. Diese Anforderungen betreffen nicht nur die Menge, sondern auch die biologische Wertigkeit und Zusammensetzung der aufgenommenen Proteine. Eine bedarfsgerechte Zufuhr aller essenziellen Aminosäuren ist von entscheidender Bedeutung, um hormonelle Balance, Muskelstoffwechsel, Energiehaushalt und Regenerationsprozesse optimal zu unterstützen. Insbesondere in der komplementär- und orthomolekularmedizinischen Praxis wird die Relevanz einer individuell abgestimmten Proteinzufuhr für die Frauengesundheit evident – sowohl in präventiven als auch in therapeutischen Kontexten.
| Seiten | 6 |
|---|---|
| Autor | Alicia Mantwill, Dr. med. Elke Mantwill |

