CFS in der psychiatrischen Diagnostik und Therapie – Teil 1 von 4
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2013-143_F2-6
12,95 €
CFS, das chronische Müdigkeitssyndrom (Chronic fatigue syndrome) ist eine relativ neue Diagnose und stammt aus den USA.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Medizinhistorisch gesehen gibt es in der Psychiatrie Krankheitsbilder, die in unterschiedlicher Ausprägung und abhängig vom jeweiligen Zeitgeist in unterschiedlichen Gewändern auftauchen. Nehmen wir das Beispiel der Hysterie, die im 19. Jahrhundert fast ein gesellschaftliches Muss darstellte und heute, obwohl immer noch fester Bestandteil des Diagnostikkanons, derartig abgewertet und zum Stigma umgewertet wurde, dass sich kein Psychiater mehr erlauben kann, sie zu stellen. Stattdessen wird sie als Konversionsneurose, Dissoziation oder ähnlich bezeichnet und findet sich in den gängigen Diagnosemanualen in unterschiedlichen Begriffen und Symptomatiken wieder.
| Seiten | 5 |
|---|---|
| Autor | Hörnlein-Rummel, Hinrich FA Neurologie-Psychiatrie- Psychotherapie |


