Breite Wirkspektren durch Polyphenole

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2022-SH25 82-89
12,95 €

Autorin: Ursula Erbacher

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)

Endiviensalat, Rotwein, Äpfel, Sellerie, Paprika, Weintrauben und Sojabohnen sind wahre Medizincocktails. Seit immer mehr zu sekundären Wirkstoffen in Pflanzen geforscht wird, finden sich vor allem in Gemüse und Obst Stoffe mit hohem Potential. Die Wirkstoffe heißen Flavonoide, Quericitin, Antocyane oder Isoflavone, die im Überbegriff als Polyphenole bezeichnet werden und zu den Sekundären Pflanzenstoffen zählen. Als Stoffgruppe gehören sie zu den Phytaminen. Inzwischen sind weit über 8.000 Substanzen bekannt. Die Far-benvielfalt in allen Gemüse- und Obstsorten ist den darin enthaltenen Polyphenolen zu verdanken. Ein bunter Cocktail auf dem Teller sorgt dabei nicht nur für Abwechslung, sondern bietet auch heilsame Aspekte.

Mehr Informationen
Seiten 8
Autor Ursula Erbacher