Borreliose – eine oft verkannte Gefahr
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2010-130_S28-31
12,95 €
Als im Spätsommer 1975 in der Küstenstadt Old Lyme (Connecticut/USA) eine unerklärliche Krankheitsserie über 50 Kinder und Erwachsene heimsuchte, ahnte noch keiner, dass diese Krankheit es einmal zu „Weltruhm“ bringen würde.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Die ungewöhnliche Häufung gleichartiger Symptome wie schmerzhaft geschwollene Gelenke, grippeartige Symptome und auffallende Mattigkeit rief einige Wissenschaftler auf den Plan. Der deutsche Bakteriologe und Virologe Dr. Willy Burgdorfer entdeckte zwei Jahre später, wer dahinter steckte: eine Spirochäte der Gattung Borrelia, die dann auch nach ihm benannt wurde: Borrelia burgdorferi. Diese Schraubenbakterien wurden in der Gegend um Lyme von Dr. Burgdorfer vermehrt in einer Zeckenart, der Lone Star Zecke, gefunden. Die Infektion wurde nach dem Ort des ersten Auftretens benannt, der Stadt Lyme (Lyme Borreliose).
| Seiten | 4 |
|---|---|
| Autor | Kunold, Marlene E. |


