Bakterielle Funktionsgruppen – ein neuer Ansatz für die Praxis
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2019-SH12-13
12,95 €
Dr. rer. nat. Uwe Peters
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Immer mehr Bakterienarten aus dem Darm wer- den untersucht, mittlerweile ganze Gendifferen- zierungen des Mikrobioms angeboten. Aber die meisten Wissenschaftler sind sich einig: Daraus lässt sich für die Therapie nur wenig ableiten. Die Zusammenhänge zwischen einzelnen Arten und der Gesundheit sind meist nur monokausal in Mausmodellen gezeigt. Dagegen ist eine Analyse funktioneller Gruppen zielführend für eine patien- tenorientierte Therapie. Denn die Lebensgemein- schaft im Darm ist und erhält nur dann gesund, wenn alle relevanten Bakteriengruppen zusam- menarbeiten. Störungen wichtiger Funktionsträ- ger wirken sich auf die Schleimhaut, das Immun- system oder Stoffwechselprozesse aus. Deshalb untersucht eine moderne Mikrobiom-Diagnostik wichtige Schlüsselarten funktioneller Gruppen, den Zustand des Ökosystems Darm und seine Anfälligkeit für Störungen sowie die Fähigkeit, mit wichtigen Nahrungsbestandteilen umzugehen. Was dies für die Praxis bedeutet und welche neuen Optionen sich für den Praxisalltag auftun, zeigt dieser Artikel.
| Seiten | 6 |
|---|---|
| Autor | Dr. rer. nat. Uwe Peters |

