Auswirkungen von Polymorphismen auf die körpereigenen Entgiftungsprozesse

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2022-180 F2-F7
12,95 €

Prof. Dr. Burkhard Schütz Christine Hoos

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)

Eine eingeschränkte Entgiftungsfunktion ist für die Gesundheit eines Menschen folgenschwer, da akute beziehungsweise kumulative Belastun-gen mit potenziell gesundheitsgefährdenden Fremdstoffen heutzutage sehr hoch sein können. Vergiftungssymptome reduzieren die Lebensquali-tät der Betroffenen massiv, zudem korreliert eine mangelnde Entgiftungsleistung mit dem Risiko an weitverbreiteten Krankheiten wie kardiovasku-läre Geschehen zu erkranken. Leider haben sich entgiftungsunterstützende Therapien bis heute nur in wenigen Praxen etabliert. Dabei haben sich Optionen für eine gezielte Diagnostik und The-rapie deutlich verbessert: Mit Hilfe genetischer Untersuchungen können individuell vorliegende Polymorphismen identifiziert werden, welche für Variationen der Entgiftungsenzyme verantwort-lich sind. Betroffene können hierdurch gezielte Behandlungsangebote bekommen, die ihr Leben erleichtern, Krankheiten ursächlich behandeln und weiteren Erkrankungen präventiv entgegenwirken.

 

 

Mehr Informationen
Seiten 5
Autor Prof. Dr. Burkhard Schütz Christine Hoos