Antiinflammatorisch wirksame Naturstoffe

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2018-SH09-04
12,95 €
Es gibt verschiedene zelluläre Mechanismen, die die in vivo antiinflammatorische Aktivität von Heilpflanzen erklärt. Diese Mechanismen schließen antioxidative und Radikal-neutralisierende Effekte und die Regulation zellulärer Aktionen, die in den Inflammationsprozess eingebunden sind, ein. Dr. rer. nat. Annemarie Neuner-Kritikos
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)
Bei Patienten mit multipler Sklerose und Morbus Crohn wird die Entwicklung der IL10-produzierenden CD4+ T-Zellen gesteigert und bei Morbus-Crohn- Patienten zusätzlich die IL6- und IL17-sezernierenden Zellen reduziert. Niedrige Vitamin-D-Spiegel zeigen negative Effekte bei multipler Sklerose und entzündlichen Darmerkrankungen. Ähnliche immunologische Wirkungen konnten bei rheumatoider Arthritis nachgewiesen werden.
Mehr Informationen
Autor Dr. rer. nat. Annemarie Neuner-Kritikos