Was steckt im Fisch?
Autor: Peter Jennrich
Der Aussage „Fisch essen ist gesund“ begegnen wir in zahlreichen Variationen in Zeitschriften, in Informationsportalen im Internet und bei vielen anderen Gelegenheiten. Diese scheinbare unumstrittene Aussage wird von vielen Ärzten und Ernährungsberatern an die Patienten weitergegeben. Die „Verbraucherzentrale“ bezeichnet Fisch als ein wertvolles Lebensmittel und guten Eiweißlieferanten und empfiehlt zweimal pro Woche Fisch zu essen. Begründet wird dies mit den Inhaltsstoffen Jod, Vitamin D und verschiedenen Mineralien sowie wertvollen Omega-3-Fettsäuren, die in Fettfischen (Lachs, Makrele, Heilbutt) enthalten seien. Mit den gleichen Argumenten informiert auch das Bundeszentrum für Ernährung, das sich selbst als Kompetenz- und Kommunikationszentrum für Ernährungsfragen in Deutschland bezeichnet. Doch ist Fisch wirklich so gesund wie uns ständig eingeredet wird, oder sind damit nicht auch Gesundheitsrisiken verbunden, die bewusst verschwiegen oder verharmlost werden? Auch die Frage welche Auswirkungen der Fischfang auf die Artenvielfalt und das ökologische Gleichgewicht der Erde hat, sollte in der Diskussion um den Fisch als Lebensmittel unbedingt berücksichtigt werden.
| Seiten | 6 |
|---|---|
| Autor | Peter Jennrich |

