Epigenetik – Hope or Hype

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2024-sh34_84-89
12,95 €

Dr. rer. nat. Eckart Schnakenberg

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (Digital)

Allgemeines

Im Zellkern spielen sie eine wichtige Rolle in der Genregulation: Methylierung, Acetylierung, long non-coding RNA, oxidativer Stress und viele andere Moleküle mehr – alle stehen stellvertretend für biochemische Prozesse in der Epigenetik. Sie ist gekennzeichnet durch biochemische Veränderungen an unserer Erbsubstanz, ohne die eigentliche Sequenz unserer DNA zu verändern. Während die Nukleotidabfolge der gesamten menschlichen DNA-Sequenz in jeder Zelle identisch ist und unser ganzes Leben konstant bleibt, unterliegt die Epigenetik einer Variabilität. Es ist heute bekannt, dass epigenetische Veränderungen dynamisch sind und durch äußere Faktoren beeinflusst werden. Diese Variabilität wird u. a. durch Umweltfaktoren, Stress, körperliche Bewegung, Übergewicht, traumatische Erlebnisse, Infektionen, Krankheiten, Lebensstil, Ernährung und vielem mehr bestimmt. Die Methylierung der DNA ist eine der in der Literatur und in Studien am besten beschriebene Modifikation der DNA.

Mehr Informationen
Seiten 6
Autor Dr. rer. nat. Eckart Schnakenberg