EGCG aus grünem Tee zeigt eine wirkungsvolle Synergie mit Krebsmedikamenten bei der Behandlung von Brustkrebs
Autorin: Dr. rer. nat. Nina Devrnja
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurden im Jahr 2020 weltweit 2,3 Millionen Frauen mit Brustkrebs diagnostiziert und 685.000 sind daran gestorben. Ende 2020 lebten 7,8 Millionen Frauen, bei denen in den letzten 5 Jahren Brustkrebs diagnostiziert wurde, was ihn zur weltweit am häufigsten vorkommenden Krebsart macht. Brustkrebs tritt in allen Ländern der Welt, bei Frauen jeden Alters nach der Pubertät auf, jedoch mit steigender Häufigkeit im späteren Leben. Er entsteht in den auskleidenden Zellen (Epithel) der Gänge (85 %) oder der Läppchen (15 %) im Drüsengewebe der Brust. Der Krebs kann mit der Zeit fortschreiten und in das umgebende Brustgewebe eindringen oder sich auf die nahegelegenen Lymphknoten oder andere Organe des Körpers ausbreiten (Metastasierung).
| Seiten | 3 |
|---|---|
| Autor | Dr. rer. nat. Nina Devrnja |

