Die Sicht auf die ganzheitliche Onkologie aus der Praxis
Dr. med. Bernd-Michael Löffler
Ich bin um einen Beitrag für das jetzt erscheinende Sonderheft Onkologie von OM & Ernährung gebeten worden. Dies wird ein sehr persönlicher Beitrag. Um dieses Thema in der ganzen, sicherlich auch notwendigen, Tiefe und Breite zu beleuchten, ist hier kein Platz, es würde dann wohl auch eher eine Monographie werden. Mein Team und ich betreuen jetzt seit 20 Jahren Tumorpatienten. Wie immer bei einer solchen Geschichte, fängt es mit einem Patienten an. Da wir „den Kampf“ auch immer als „unseren“, und ich insbesondere als „meinen“ Kampf betrachte, ist bei dieser Einstellung die psychische Belastung meiner Mitarbeiter immer sehr hoch. Es gibt in diesem „Business“ kein Wochenende, keinen Urlaub. Der letzte Krebspatient, ein noch sehr junger, mit einem Osteosarkom, war am 24. Dezember letzten Jahres zur Besprechung seiner Daten und der Extrapolation zusätzlicher Möglichkeiten bei mir in der Praxis. Er hatte zu diesem Zeitpunkt schon elf Chemotherapie-Zyklen in der Charité hinter sich gebracht. Ohne durchschlagenden Erfolg, was bei dieser Diagnose auch nicht verwundert.
| Seiten | 7 |
|---|---|
| Autor | Dr. med. Bernd-Michael Löffler |

