Die medizinische Anwendung von Curcumin
Autor: Dr. med. Hüseyin Sahinbas
Curcumin ist ein natürlicher Farbstoff von intensiver orange-gelber Färbung. Die Substanz findet sich in der Gelbwurzel, auch als Curcuma longa bekannt, und bezieht auch daher ihren Namen. Wichtige Inhaltsstoffe des Rhizoms der Pflanze sind die Curcuminoide mit einem Anteil von 3 – 5 %. Curcumin wird vor allem als Gewürz, aber auch als Aroma- und Farbstoff (E100) verwendet. Aus der Analyse epidemiologischer Korrelationen von Curcumin hatte man herausgefunden, dass Colon-, Mamma-, Prostata- und Lungenkarzinome eine um bis zu 10-fach geringere Häufigkeit in Ländern wie Indien aufweisen [1], in denen Curcumin traditionell häufiger konsumiert wird. Zudem wird die Gelbwurzel seit etwa 4.000 Jahren zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen in der ayurvedischen Heilmedizin und in der Traditionellen Chinesischen sowie Traditionellen Indischen Medizin eingesetzt. Seit den 1980er-Jahren werden mögliche therapeutische Einsatzbereiche von Curcumin etwa bei Krebs, Arthritis oder Alzheimer-Demenz intensive diskutiert. Derzeit liegen etwa 11.000 Publikationen hierzu vor, zudem sind viele Studien in der Planung oder aktuell in der Durchführung.
| Seiten | 5 |
|---|---|
| Autor | Dr. med. Hüseyin Sahinbas |


