Die HPT-HVL-NNR-Immunachse
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2011-134_F30-36
12,95 €
Ein bisher unbeachteter Stoffwechselweg bei Kindern und Jugendlichen mit zentralen Verarbeitungsstörungen- und Aufmerksamkeitsproblemen
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Fortschritte in der Entwicklungsbiologie haben zu neuen Überlegungen in der Gesundheitsforschung führt. Viele Untersuchungen lassen immer deutlicher erkennen, dass die Ursache vieler Erkrankungen im Erwachsenenalter auf negative somatische (z. Z. auch psychosoziale) Stresserfahrungen in der frühen Kindheit zurückgeführt werden kann [10–16].
Bewegungsmangel, falsche Ernährung, Reizüberflutung durch Medien, zunehmende schulische Belastungen führen zusätzlich schon bei Kindern und Jugendlichen zu einer dauerhaften Stressbelastung mit Symptomen wie Konzentrationsmangel, Antriebsmangel, Schlaf- und Essstörungen, Unruhe und Ängsten. Die Unfähigkeit, mit belastenden Lebensereignissen umzugehen (Stress) führt zur erhöhten Ausschüttung von Stresshormonen(Cortisol). Dies ist verbunden mit erhöhtem Risiko, Depressionen, Adipositas, Bluthochdruck, Osteoporose oder eine Vielzahl von kardiovaskulären Erkrankungen zu entwickeln [9]. Störungen der Immunfunktion sind zum Teil Folge, werden aber auch ursächlich für die Entwicklung von Stress- Syndromen diskutiert.
| Seiten | 7 |
|---|---|
| Autor | Friederichs, PD Dr. med. Dipl.-Phys. Edgar; Bieger, Priv.-Doz. Dr. med. Wilfried P. |

