Die Bedeutung des Darms bei viralen Erkrankungen

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2023-184_F54-F58
12,95 €

Dr. med. Sepp Fegerl

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)

Darm und Virus – da ist schnell mal die erste Assoziation: Das kann nicht gut gehen. Es fallen uns Episoden und Geschichten rund um Reiseerlebnisse ein, die das Urlaubserlebnis beträchtlich einschränken können. „Montezumas Rache“ usw. Worum es aber hier geht, ist die Bedeutung eines gesunden Darmes für unsere Gesundheit aufzuzeigen auch und sogar ganz besonders in Zeiten von Infektionskrankheiten. Der Körper schützt sich mit seinen ziemlich dichten Oberflächen vor einer Umwelt voller Mikroorganismen. Diese hoch antigene Außenwelt ist andererseits äußerst wichtig für die gesunde Entwicklung unseres Immunsystems. Es geht dabei immer um ein gesundes Gleichgewicht, wobei die äußeren Grenzflächen und die sie besiedelnde Mikrobiota eine ganz entscheidende Rolle spielen. Die intakte Haut des Menschen bietet einen sehr effektiven Schutz, obwohl sie durchaus auch Stoffe aus der Umgebung aufnimmt. Eine viel größere Bedeutung bei der Inkorporation von Stoffen hat da schon der Atmungstrakt. Jeder kennt das Bild, wo im schräg einfallenden Licht unzählige Mikropartikel in der Luft sichtbar werden. Mit jedem Atemzug inhaliert unser Körper wie ein kleiner Staubsauger diese Stäube, Aerosole und Mikroorganismen, gut 20.000 mal am Tag. Die physiologische Nasenatmung wirkt hier wie ein schützendes erstes Filter.

Mehr Informationen
Seiten 5
Autor Dr. med. Sepp Fegerl