Die Arthrose und ihre Behandlung aus naturheilkundlicher Sicht

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2005-110_F13-15
12,95 €
Unter einer Arthrose versteht man eine Erkrankung des Gelenkknorpels, welche mit einer Zerstörung der Knorpelschicht und Umbildung des knorpelnahen Knochens einhergeht sowie Schmerzen, Schwellungen, Bewegungseinschränkung und eine Deformierung der Gelenke verursacht. Die Arthrose ist daher eine degenerative Gelenkerkrankung.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)
Im Vordergrund steht ein Missverhältnis von Belastung und Belastungsfähigkeit des Knorpels. Dieses verursacht zunächst eine Störung des Knorpelstoffwechsels bis hin zum Untergang von Knorpelgewebe. Dieses Missverhältnis kann entweder durch eine erblich bedingte Aufbaustörung des Knorpels, wie z.B. bei der Fingergelenksarthrose, oder aber durch eine Fehlbelastung des Gelenkes entstehen. So kann z.B. eine O-Bein-Stellung (Varusfehlstellung, s Abb. 1) der Knie oder aber eine eventuell nur angeborene leichte Hüftgelenksfehlstellung zu einer ungleichmäßigen Belastung und damit zu einer Arthrose der entsprechenden Gelenke führen.
Mehr Informationen
Seiten 4
Autor Kosmützky, Dr. med. Gregor