Diabetes und Malignome – chronisch entzündliche Erkrankungen mit gemeinsamem Hintergrund?

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2007-120_F70-74
12,95 €
Auf den ersten Blick scheinen Diabetes und Malignome völlig unterschiedliche Krankheitsentitäten zu sein, gemeinsame Wurzeln oder Ursachen werden nicht angenommen oder in Erwägung gezogen. Diabetiker haben ein höheres Risiko, an Infektionen und Krebs zu erkranken und weisen eine ähnlich verminderte Lebenserwartung wie Krebserkrankte auf.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)
Auch die Vitamine B1, B2, B3, B6 und B12 werden im Zuge des oxidativen und nitrosativen Stressbombardements verbraucht, es lassen sich häufig typische Defektsymptomenkomplexe wie die Kryptopyrrolurie, eine Polyneuropathie, ein Fatiguesyndrom und mangels zinkabhängiger Di- und Monaminoxidasen Störungen im Abbau biogener Amine wie Histamin nachweisen. Beiden Erkrankungen sind die Mängel an myelinbildenden, lipidprotektiven und redoxpotentialaufbauenden Lipiden gemein.
Mehr Informationen
Seiten 6
Autor Landenberger, Dr. med. Martin