Butyrogene Stärke Typ 3 – die gesündeste Speise für die Dickdarmbakterien
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2017-158-06
12,95 €
Der in Deutschland noch häufig verwendete Begriff „Ballaststoffe“ ist nicht mehr korrekt. Historisch assoziierte man mit dieser Bezeichnung positive Wirkungen pflanzlicher Kohlenhydratverbindungen, die durch Verdauungsenzyme nicht hydrolysiert werden. Positive Effekte können Ballaststoffe so auf die Motilität des Darmes und die Chymustransitzeit ausüben sowie indem sie eine Vergrößerung des Darminhaltes erwirken, wodurch die Retention von Nahrungsstoffen verzögert und toxische Wirkungen auf die luminale Darmwand abgeschwächt werden.
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Butyrogene RS 3 ist ein ausgezeichnetes Präbiotikum. Sie ruft keine Allergien hervor und zeigt keine negativen Nebenwirkungen. Die Temperaturstabilität von RS 3-Präparaten ist hoch genug, um in alle Lebensmittel eingearbeitet werden zu können.
Das Präbiotikum ist geschmacklos und zeigt ein gutes Mundgefühl. Die tägliche Aufnahme von 15 g butyrogener RS 3, ergänzt durch Nahrungsmittel mit einem hohen Flavonoidgehalt, tragen zur Gesunderhaltung bei, wie in dieser Arbeit auf-
gezeigt wurde, da sie die zahlreichen Wechselwirkungen, die zwischen dem intestinalen Mikrobiom und dem Wirtsorganismus bestehen, optimal ausbalancieren.
| Autor | Prof. Dr. Gisela Jacobasch, Dr. med. Martin Lemperle |
|---|


