Darmgesundheit und Allergieprävention
Dr. rer. nat. Stephanie Kolleritsch
Die Einsatzmöglichkeiten medizinisch relevanter Probiotika vom Säugling bis zum Erwachsenen
Sie alle beobachten es täglich – der Anstieg an Allergien in der westlichen Welt, vor allem in den städtischen Gebieten, ist alarmierend. Insbesondere Kinder sind davon stark betroffen – aktuellen Schätzungen zufolge leiden mehr als 30 % aller Kinder in Europa an allergischen Erkrankungen. Abgesehen von genetischen Einflüssen wird dieser Anstieg größtenteils auf einen Mangel an wichtigen probiotischen Darmbakterien zurückgeführt, wodurch das zu 80 % im Darm angelegte Immunsystem während der kritischen Entwicklungsphase nicht ausreichend trainiert wird. Dies führt dazu, dass selbst harmlose Antigene eine Immunreaktion auslösen können. Bereits während der Schwangerschaft wirkt sich ein Ungleichgewicht der mütterlichen Darmbakterien auf das ungeborene Kind aus und erhöht somit das Risiko für die Entwicklung von Allergien. Heute möchte ich für Sie darstellen, warum eine positive Modulation des Mikrobioms bei der Mutter schon während der Schwangerschaft bzw. ab der Geburt beim Säugling eine sinnvolle Maßnahme darstellt, um das Immunsystem über den Darm positiv zu beeinflussen und die Allergieneigung bereits im ersten Lebensjahr so signifikant zu reduzieren, dass ein Schutz weit darüber hinaus ins Erwachsenenalter bestehen bleibt.
| Seiten | 5 |
|---|---|
| Autor | Dr. rer. nat. Stephanie Kolleritsch |

