Curcumin: Pleiotrope Schutzwirkungen übersichtlich dargestellt
Autorin: Anne van Aken
Kurkuma (Gelbwurzel, Kurkume, Gelber Ingwer, Safranwurz) ist ein aromatisches Gewürz aus der Wurzel von Curcuma longa, einer Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse. Das Gewürz hat einen leicht bitteren Geschmack und eine schöne tiefgelbe Farbe. In der ayurvedischen und traditionellen chinesischen Medizin wird Kurkuma seit mehr als 2.500 Jahren bei einer Vielzahl von Beschwerden und Krankheiten eingesetzt. Die gesundheitliche Wirkung von Kurkuma wird größtenteils auf seine starken antioxidativen, entzündungshemmenden und immunregulatorischen Eigenschaften zurückgeführt. Die wichtigsten medizinalen Bestandteile von Kurkuma sind die Curcuminoide: Curcumin, Demethoxycurcumin und Bisdemethoxycurcumin, von denen Curcumin das wichtigste ist. Kurkuma enthält von Natur aus 2 – 5 % Curcuminoide, während Nahrungsergänzungsmittel auf Kurkumabasis einen viel höheren Gehalt aufweisen.
| Seiten | 3 |
|---|---|
| Autor | Anne van Aken |

