Coenzym Q10-Versorgung und Q10-Substitution im Leistungssport
Klaus Erpenbach Wolfgang Mayer Uwe Hoffmann Robert Rein Stefan Mücke
Es ist schon lange bekannt, dass eine anatomische und funktionelle Verbindung zwischen Darm und Hirn existiert. Vom Zentralnervensystem (ZNS) bestehend aus Gehirn und Rückenmark, das mit dem periphe-ren Nervensystem funktionell verflochten ist, gehen Nervenverbindungen zum enterischen Nervensys-tem (ENS), das als komplexes Nervengeflecht den gesamten Gastrointestinal (GI)-Trakt durchzieht. Das ENS besteht aus dem Plexus myentericus (Auerbach-Plexus), einem Nervengeflecht zwischen Ring- und Längsmuskulatur der Verdauungsorgane, der die Motilität und Peristaltik des Verdauungssystems steu-ert und dem Plexus submucosus [Meissner-Plexus] in der Schicht zwischen Schleimhaut und Muskulatur der Verdauungsorgane, der für die Sekretion der Drüsen von Magen und Darm, Bewegungen des Epithels des Darms und Regulation von immunologischen Vorgän-gen verantwortlich ist.
| Seiten | 8 |
|---|---|
| Autor | Klaus Erpenbach Wolfgang Mayer Uwe Hoffmann Robert Rein Stefan Mücke |

