Hyperurikämie und Gicht – naturheilkundlicher Therapieansatz mit der Montmorency Kirsche

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2020-171 14-15
12,95 €

Hyperurikämie und Gicht – naturheilkundlicher Therapieansatz mit der Montmorency Kirsche

Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)

Entgleisungen des Harnsäurestoffwechsels und Gichtanfälle gehören zu den Wohlstandserkrankungen in den Industrienationen. Die Erstmanifestation zeigt sich in der Regel am Bewegungsapparat (Gichtarthritis) und/oder den Nieren (Nephrolithiasis).
Bei einer Chronifizierung der Erkrankung werden vor allem polyarthritische Gelenkdeformationen und/oder Nephropathien beobachtet. Neben Ernährungsempfehlungen kommen Urikostatika wie Allopurinol zum Einsatz. Häufig liegen Komorbiditäten bei hyperurikämischen Patienten vor, die auch Komedikationen mit diversen Unverträglichkeiten
und Wechselwirkungen mit sich bringen. Daher erscheint die Anwendung von studiengeprüften,
harnsäurevermindernden und gut verträglichen Naturextrakten wie z. B. dem Montmorency-Sauerkirschextrakt empfehlenswert.

Mehr Informationen
Seiten 2
Autor Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll