Therapie von Kopfschmerzen und Migräne – ein integrativer Ansatz

Lieferzeit
2-3 Tage
Auf Lager
SKU
2025-191-F2-F6
12,95 €

Dr. med. K.-Lisa Junike

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (Digital)

Kopfschmerzen gehören zu den am weitesten verbreiteten gesundheitlichen Problemen in Deutschland. Knapp die Hälfte der Menschen sind mehrmals im Jahr von Kopfschmerzen betroffen, rund zehn Prozent sogar mehrmals die Woche. Laut dem Kopfschmerzreport der Techniker Krankenkasse ist der Spannungskopfschmerz die häufigste Form; geschätzt sind 20,1 Prozent aller Menschen weltweit davon betroffen. Die zweithäufigste Form, die Migräne, tritt weltweit bei 14,7 Prozent aller Menschen auf. Die Weltgesundheitsorganisation stuft die Migräne als die häufigste behindernde langfristige neurologische Erkrankung ein, wenn die durch die Behinderung verlorenen Lebensjahre zusammengezählt werden. Die neurovaskuläre Erkrankung betrifft weltweit über eine Milliarde Menschen. Ihre Verbreitung und die damit verbundenen Einschränkungen haben eine Reihe negativer und schwerwiegender Auswirkungen – nicht nur auf unmittelbar Betroffene, sondern auch auf deren privates und berufliches Umfeld und die Gesellschaft.

Mehr Informationen
Seiten 5
Autor Dr. med. K.-Lisa Junike