Brustkrebs-präventive Wirkung der Isoflavone mit hoher Evidenz
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2008-125_S28
12,95 €
Diskussion um unberücksichtigte Arbeiten
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Das Bundesinstitut für Risikobewertung Deutschlands hat am 12. August 2007 ein überarbeitetes Gutachten (BfR-Gutachten) bzw. eine Presseinformation über das Risiko unter Anwendung von Isoflavonen (aus Rotklee und Soja) veröffentlicht, der ein Gutachten der „DFGSenatskommission zur Beurteilung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit von Lebensmitteln“ zugrunde liegt (SKLM-Gutachten). Das BfR weist darauf hin, dass Isoflavone in isolierter und angereicherter Form (Extrakte) und in höherer Dosierung die Funktion der Schilddrüse beeinträchtigen und das Brustdrüsengewebe verändern können. Dadurch ist nach Auffassung des BfR nicht auszuschliessen, dass die Entstehung von Brustkrebs gefördert wird.
| Seiten | 2 |
|---|---|
| Autor | Huber , Univ. Prof. Dr. Dr. med. Johannes C. |


