Angewandte Epigenetik – Etabliertes Wissen nutzen und neue Wege erschließen
Corinna van der Eerden
Daniel Auer
Dr. Berit Hippe
Dr. med. Manuel Burzler
Wie mithilfe erprobter Konzepte und neuartigem Wissen die Verantwortung, aber auch die Macht über die eigene Gesundheit erfolgreich an Kunden und Patienten zurückgegeben werden kann. Niemals zuvor waren das Bewusstsein und die Akzeptanz hinsichtlich der Rolle, die Ernährung und Lebensstil für die Prävention von Krankheiten spielen, größer als heute. Dabei nimmt die Epigenetik eine immer zentraler werdende Position ein. Die Wissenschaft der Epigenetik untersucht die Beziehung zwischen dem menschlichen Genom (DNA), der Ernährung, Lebensstil, emotionalem Status und Gesundheit. Obwohl es noch eine recht junge Disziplin ist, existiert bereits ein fundiertes Wissen und langjährige Erfahrung darüber, wie nicht nur bestimmte Nährstoffe, sondern auch andere Parameter wie Schlaf, Bewegung, Stress, Giftstoffe und Emotionen eine entsprechende Genexpression unterstützen oder verhindern können.
| Seiten | 7 |
|---|---|
| Autor | Corinna van der Eerden; Daniel Auer; Dr. Berit Hippe und Dr. med. Manuel Burzler |


