Afrikanischer Weihrauch Boswellia carterii
Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2006-115_F10-13
12,95 €
Therapieeinsatz bei chronisch-entzündlichen und allergischen Erkrankungen und in der komplementären Onkologie
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Das Harz des afrikanischen Weihrauchs (Olibanum), von der Stammpflanze Boswellia carterii, birgt besonders hohe Konzentrationen an therapeutisch wirksamen Boswelliasäuren (BA). Die wichtigsten BA, Acetyl-11-Keto-β-Boswelliasäure (AKBA), 11-Keto-β-Boswelliasäure (KBA) und Acetyl-β-Boswelliasäure (AcBA) hemmen selektiv die Leukotrien-Synthese.
Dadurch wird die Entzündungs- und Schmerzkaskade, ausgehend von der Arachidonsäure, ohne nennenswerte Nebenwirkungen unterbrochen. Auch bei Langzeiteinnahme von Olibanum bleibt die Initialwirkung erhalten. Indikationen für eine Weihrauchtherapie mit Boswellia carterii sind alle chronisch-entzündlichen und allergischen Erkrankungen.
| Autor | Fernando, Dr. rer. nat. R. Charles |
|---|


