Vegan topfit – Zeitgeist oder Utopie?

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2023-183 11-17
12,95 €

Autor: Sophie Rößel

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)

Der Trend von veganer Ernährung erfreut sich immer größerer Beliebtheit unter der allgemeinen Bevölkerung. Doch ist es auch als veganer Athlet möglich Bestleistungen zu erbringen? Obwohl der Beweis schon weltweit von dutzenden Sportlern erbracht werden konnte, wie beispielsweise Patrik Baboumian, dem veganen Strongman, Fußballstar Lionel Messi oder Tennisprofis wie Novak Djokovic und Venus Williams, finden sich nach wie vor unzählige Veröffentlichungen, die das in Frage stellen. Wenn wir uns dem Thema „vegane Ernährung im Sport“ näher widmen, treten zunächst einmal ganz allgemeine Fragen auf, die abgeklärt werden müssen. Kann eine Ernährungsform, in der auf jegliche Tierprodukte verzichtet wird, überhaupt mit „gesund“ assoziiert werden? Inwieweit ist die Zufuhr aller lebensnotwendigen Makro- und Mikronährstoffe gedeckt? Insbesondere bei einem erhöhten Nährstoffbedarf von Leistungssportlern drängt sich diese Frage auf. Und müssen eventuell kritische Nährstoffe ergänzt werden?

Mehr Informationen
Seiten 7
Autor Sophie Rößel