Warum Heilpflanzen zugleich auf mehrfache Weise wirksam sind

Lieferzeit
Sofort
Auf Lager
SKU
2023-183 07-10
12,95 €

Autor: Dr. rer. nat. Dr. phil. Matthias Trennheuser

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein e-Journal
Als e-Journal (digital)

Anders als viele chemisch hergestellte, sogenannte Monopräparate entfalten Heilpflanzen ihre Wirkungen auf eine Weise, die gleich an vielen Stellen ansetzt und so deren Wirkung verstärken. Aber warum ist das so? Und was hat es mit dem Multi-Multi-Target-Prinzip auf sich? Seit alters her nutzten die Menschen die Kraft der Heilpflanzen, um Beschwerden zu lindern und Krankheiten zu heilen. Die Kenntnis darüber ist viel älter als wir denken. In den Kräuterbüchern des Mittelalters sind lediglich die Erfahrungen aufgeschrieben worden, die sich über Jahrzehntausende angesammelt hatten. Über hunderte von Generationen wurde Heilpflanzenwissen ausschließlich mündlich weitergegeben – und dies weltweit in allen sich parallel entwickelnden Gesellschaften. Und dieses Wissen war teuer erkauft. Warum wissen wir zum Beispiel, dass Fingerhut giftig ist? Ganz einfach: Es hat jemand vor uns ausprobiert. Und dies geschah immer wieder. Und es geschah in allen Kulturen, in allen Stämmen. Und es wurde vergessen und wiederentdeckt. Unser Weg zum Wissen über die Kraft der Natur ist mit zehntausenden von Toten gepflastert...

Mehr Informationen
Seiten 4
Autor Dr. rer. nat. Dr. phil. Matthias Trennheuser